Die Südostbayern-Submission
Die Südostbayern-Submission 2021 ist zu einem Abschluß gekommen.
Folgende Daten können per Link eingeholt werden:
- Das Losverzeichnis der Submission 2021
- Die Erbegnisse der Submission 2021
Die Ergebnisse werden in diesem Jahr wohl nur in schriftlicher Form einzusehen sein, denn die aktuelle
Corona-Situation bewirkt, dass Lagerplatzführungen bzw. Live-Präsentationen nicht möglich sind.
Weiter unten können Sie das Ergebnis einzelner Baumarten bei der Submission 2021 genauer betrachten.

Bild: Anton Resch; Blick auf den Submissionsplatz mit dem Waginger See im Hintergrund
Seit Winter 1997 gibt es die Südostbayern-Submission. Im Jahr 2007 kam Sie mitten in unser Vereinsgebiet, nämlich auf das Gelände des Strandkurhauses in Waging am See. Dort liegen nun jeden Winter die qualitativ hochwertigsten Laub- und Nadelholzstämme aus der Umgebung (Umkreis ca.80 km). Unter anderem stellen wir auch Holz aus unserem Nachbarland Österreich bereit.
Zusammen mit dem Forstbetrieb Ruhpolding und der Waldbesitzervereinigung Traunstein bildet die WBV Laufen-Berchtesgaden ein "Veranstalter-Dreigespann", wobei sich unsere Hauptaufgabe hierbei vor allem auf die Platzbetreuung bezieht. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Traunstein zeigt sich verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.
In der Regel wird immer ab Anfang Dezember mit der Anlieferung begonnen, so dass man schon während der Weihnachtszeit die Stämme in Ruhe begutachten kann. Im Januar ereignet sich dann die eigentliche Submission, d. h. die Zeit, in der per schriftlicher Gebotsabgabe jedes Los einzeln ersteigert werden kann. Das höchste Gebot je Stamm erhält dann in der Regel den Zuschlag. Anfang Februar findet abschließend die öffentliche Bekanntgabe der Höchstgebote im Kurhaus in Waging statt.
Bild: Anton Resch; Anlieferung auf dem Submissionslagerplatz
Die Egebnisse der Südostbayern-Submission 2021
Südostbayern-Submission 2021: Ergebnisse je Baumart |
Baumart | Summe Lose total
| Summe Fm | Niedrigstgebot in €/Fm | Höchstgebot in €/Fm | Durchschnittspreis in €/Fm |
Bergahorn | 38 | 40,97 | 100 | 2130 | 413 |
Eiche | 96 | 149,57 | 111 | 2333 | 484 |
Esche | 36 | 46,80 | 101 | 320 | 176 |
Fichte | 22 | 24,71 | 122 | 322 | 212 |
Lärche | 40 | 40,25 | 140 | 380 | 248 |
Birne | 8 | 3,62 | 130 | 321 | 267 |
Nußbaum
| 8 | 5,40 | 222 | 659 | 439 |
Kirsche | 21 | 10,14 | 150 | 2000 | 348 |
Zwetschge
| 10 | 0,98 | 295 | 588 | 512 |
Douglasie | 16 | 37,03 | 135 | 268 | 192 |
Apfel
| - | - | - | - | - |
Tanne | 16 | 37,96 | 111 | 367 | 232 |
Ulme | 22 | 11,11 | 104 | 400 | 272 |
Wenn Sie als Waldbesitzer aus dem Bereich unserer WBV glauben, in Besitz eines geeigneten Stammes für unsere Submission zu sein, dann melden Sie sich einfach bei Ihrem Waldwart oder in unserem Büro. Wir werden Ihren Stamm zeitgemäß begutachten, denn nur überprüfte Stämme erhalten eine Teilnahmeerlaubnis für die Submission.
Bild: A. Resch; Submission 2012_Eiche mit 6 Fm